EN

Inhalt:

Fürstliche Stunden
Veranstalten und Feiern im Orangerietrakt von Schloss Nymphenburg

Aktuelle Konzertveranstaltungen im Orangerietrakt

ALLE ANGABEN SIND OHNE GEWÄHR.

 

Derzeit sind 18 Veranstaltungen eingetragen (Seite 1 von 3):
Seite: 1 | 2 | 3 | »  
 

Freitag,
17. Januar 2025
20 Uhr

 

Johannissaal
Classic meets Pop Vol. 2
Cello Quartett "CelloNation"

Diese besondere Mischung aus klassischen und modernen Klängen verspricht ein Konzert, das sowohl Liebhaber traditioneller Musik als auch Fans aktueller Chart-Hits begeistern wird. Auf dem Programm stehen Hits wie „Komet“, „Ein Kompliment“, „Every Breath You Take“, „Believer“ und „Summertime“ u.v.m, die in der einzigartigen Interpretation des Quartetts eine ganz neue Tiefe und Emotion entfalten. Ergänzt durch weitere Überraschungen entsteht ein abwechslungsreicher Abend voller Energie, Eleganz und musikalischer Magie.
Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt des Cello Quartetts! Mit vier meisterhaft gespielten Celli und einem Repertoire, das die Grenzen zwischen Klassik, Pop und Jazz verschwimmen lässt, begeistert „CelloNation“ sein Publikum auf höchstem Niveau. Dabei legen die vier Musiker besonderen Wert auf außergewöhnliche Arrangements, die die Vielseitigkeit des Cellos in den Vordergrund stellen. Die Konzerte des Quartetts sind eine harmonische Mischung aus Leidenschaft, Virtuosität und Emotion – mal sanft und berührend, mal kraftvoll und mitreißend. Ein musikalisches Highlight, das Sie nicht verpassen sollten!

Konzert ohne Pause; Dauer ca. 75 Minuten

Website Ensemble "CelloNation"

Veranstalter/-in: Nargiza Yusupova

Kartenverkauf: Eventbrite
www.eventbrite.com


Samstag,
25. Januar 2025
19 Uhr

 

Johannissaal
Anton Genkin Klavierabend Nr. 1
Lyrisch. Symphonisch. Schockierend. Feierlich.

Die Nocturnes Nr. 1-3 von Frédéric Chopin sind leuchtende Beispiele seines genialen Stils und seiner musikalischen Individualität. Diese Werke zeigen verschiedene emotionale Zustände, von heller Melancholie bis hin zu Dramatik, und sind ein wichtiger Meilenstein in der Geschichte der Klaviermusik.

Die Sonate Nr. 8, "Pathétique", von Ludwig van Beethoven die 1798 geschrieben wurde, gehört zu seinen bekanntesten und emotional intensivsten Werken. Der Titel wurde vom Verlag mit Beethovens Zustimmung vergeben und unterstreicht die tiefgründige Emotionalität und Dramatik des Stücks.

Die Sechs Klavierstücke, op. 19, von Arnold Schönberg, spiegeln seinen Übergang vom späten Romantismus zur atonalen Musik wider. Diese Werke zeichnen sich durch starke Emotionalität und eine Freiheit in der Harmonik aus, bei der Dissonanzen mit Momenten der Stille und impressionistischen Eindrücken wechseln.

Die Zweite Rhapsodie von Franz Liszt "Tom & Jerry", ist ein faszinierendes Werk, das die Leidenschaft und Virtuosität des Komponisten in vollem Umfang zeigt. Sie vereint Elemente der ungarischen Volksmusik mit virtuosen Klavierpassagen und kontrastierenden Stimmungen, die von feuriger Energie bis hin zu lyrischer Zartheit reichen.

Veranstalter/-in: Prof. Dr. Anton Genkin

Kartenverkauf: Karten erhalten Sie zu 40,- Euro (ermäßigt 30,- Euro) an der Abendkasse sowie im Vorverkauf über eventim
www.eventim.de


Freitag,
31. Januar 2025
20 Uhr

 

Johannissaal
Film, Film, Film Vol. 1
Cello Quartett "CelloNation"

Unter dem Motto „Film, Film, Film“ zeigt „CelloNation“ seine Leidenschaft zur Filmmusik und präsentiert seine eigene Auswahl der schönsten Titel. Freuen Sie sich auf unvergessliche Melodien aus Klassikern und modernen Blockbustern, die in der einzigartigen Besetzung in neuem Glanz erstrahlen. Auf dem Programm stehen unter anderem „Mission Imposible“, „Indiana Jones“, „Star Wars“, „Inseption“, „The Godfather“, „Over the rainbow“, „Pink Panther“, „Ecstasy of Gold“, die die Herzen der Zuhörer höher schlagen lassen.
Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt des Cello Quartetts! Mit vier meisterhaft gespielten Celli und einem Repertoire, das die Grenzen zwischen Klassik, Pop und Jazz verschwimmen lässt, begeistert „CelloNation“ sein Publikum auf höchstem Niveau. Dabei legen die vier Musiker besonderen Wert auf außergewöhnliche Arrangements, die die Vielseitigkeit des Cellos in den Vordergrund stellen. Die Konzerte des Quartetts sind eine harmonische Mischung aus Leidenschaft, Virtuosität und Emotion – mal sanft und berührend, mal kraftvoll und mitreißend. Ein musikalisches Highlight, das Sie nicht verpassen sollten!

Konzert ohne Pause; Dauer ca. 75 Minuten

Website Ensemble „CelloNation“

Veranstalter/-in: Nargiza Yusupova

Kartenverkauf: Eventbrite
www.eventbrite.com


Samstag,
1. Februar 2025
19 Uhr

 

Johannissaal
Abendstunde mit Bach und Cello
Die um 1720 in Köthen entstandenen Sonaten und Partiten für Violine Solo von Johann Sebastian Bach sind ein Höhepunkt der Literatur für Violine Solo und stellen höchste Anforderungen an ihre Interpreten. Bach behandelt hier die Geige – ein Melodieinstrument – wie ein Harmonieinstrument. Diese mehrstimmigen Kompositionen mit ihrer Fülle an Akkorden und Doppelgriffen sind auf einer Geige eine hohe Herausforderung, und werden nur selten von ganz wenigen Cellisten aufgeführt. Der Barockcellist Michail Uryvaev spielt diesen Zyklus in 2 Teilen: am 1. Februar und am 1. März 2025 jeweils um 19 Uhr.

Programm:
Sonate I g-moll, BWV 1001
Partita III E-Dur, BWV 1006
Sonate II a-moll, BWV 1003

Michail Uryvaev – Barockcello

Veranstalter/-in: Ensemble Musurgia Universalis

Kartenverkauf: Karten erhalten Sie bei München Ticket und an der Abendkasse.
www.muenchenticket.de


Sonntag,
9. Februar 2025
11 Uhr

 

Johannissaal
Wonnevoll!
Die Sopranistin Corinna Gönner und der Pianist Tobias Stork präsentieren in ihrer Matinee Lieder und Klavierwerke von Johannes Brahms.

Programm:
Fünf Lieder op. 47
Fantasien op. 116, Heft 1
Vier Gesänge op. 43
– Pause –
Fünf Gesänge op. 71
Fantasien op. 116, Heft 2
Neun Gesänge op. 32

Veranstalter/-in: Tobias Stork

Kartenverkauf: Karten erhalten Sie an der Tageskasse.


Samstag,
15. Februar 2025
19.30 Uhr

 

Johannissaal
Liederabend "Die schöne Müllerin" / LIEDERLEBEN
Franz Schubert (1797-1828): "Die schöne Müllerin" D 795

Mauro Peter (Tenor)
Akemi Murakami (Klavier)

weitere Informationen zur Veranstaltung / Tickets

Veranstalter/-in: Akemi Murakami
www.akemi-murakami.com

Kartenverkauf: München Ticket
www.muenchenticket.de


Seite: 1 | 2 | 3 | »  


 
Hintergrundbilder einblenden
Inhalt einblenden